Wir waren 12 Leute aus der Jugendarbeit und drei Polizisten. Am Ende der Besprechung hat einer der Polizisten gesagt: "Darf ich einen von ihnen bitten, unsere Besprechung mit einem Gebet abzuschließen". So haben wir dieses Treffen damit beendet, dass einer der Pastoren um Gottes Segen für die Arbeit der Polizei in diesem Stadtteil gebetet hat!
Liebe Grüße aus Toronto, Gerhard
... link (0 Kommentare) ... comment

Das Bild hab ich heute nachmittag auf dem Weg zur Arbeit gemacht. Gute Motive sind fast überall, manchmal muss man nur nach oben schauen.
Liebe Grüße, Gerhard
... link (2 Kommentare) ... comment
Liebe Grüße aus Toronto, allen Lesern wünsche ich eine gesegnete Woche! Gerhard
... link (0 Kommentare) ... comment
Gestern gab es deshalb hier einen Empfang mit großem warmen Frühstück (Omelett, Schinken, Würstchen), zu dem alle Unterstützer eingeladen waren. Die Mitarbeiter haben ihre Arbeit vorgestellt und auch Jugendliche, die in die Jugendgruppen gehen, sind zu Wort gekommen. Es war interessant, zu sehen, wieviele unterschiedliche Wege es gibt, mit jungen Menschen das Leben und den Glauben zu teilen: Sport, Bibelgesprächsgruppen, eine Band mit Jugendlichen, Beratung, Tanz,... Unser Beitrag waren Vorbereitungen für den Empfang, ich habe unter anderem zwei Videoclips über das Jugendzentrum und die Mädchengruppe gedreht.
Unser Kollege Scott hat früher sehr gut verdient als Mitarbeiter einer Telefongesellschaft. Jetzt kommt er mit der Hälfte des Gehalts aus. Er hat uns erzählt, wie es dazu kam: "Gott hat mich dazu gerufen, die Jugendarbeit zu meinem Beruf zu machen. Ich war alleine, habe gebetet und da war dieser starke Eindruck: tu es! Meine Frau war erst nicht so begeistert, weil sie Sorgen hatte, dass wir dann keine Familie mehr ernähren können. Aber als sie mitbekommen hat, wie positiv Gott das Leben von einigen Jugendlichen verändert hat, ist ihr klar geworden, wie wichtig das ist."
Liebe Grüße aus Toronto, Gerhard und Beate
... link (0 Kommentare) ... comment

... link (3 Kommentare) ... comment

Dazu noch ein Gedicht von Rilke, Herbsttag.
Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren laß die Winde los.
Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gieb ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.
Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sollte Zuhören vielleicht doch so wichtig sein?! Schnell ist man dabei, in einem Gespräch unerwünschte Ratschläge zu geben oder sich zu verteidigen wegen Vorwürfen oder etwas, was man als Vorwurf aufgefasst hat.
Im Marriage-Course gabs dazu eine Übung. Der Partner sagt einem eine Sache, die ihn an einem stört. Statt sich zu verteidigen hört man einfach zu und versucht, den Partner zu verstehen. Das klingt einfacher als es ist, aber das Gespräch kann dadurch eine ganz andere Richtung einschlagen als es das normalerweise tut. Dann versucht man, gemeinsam eine Lösung für das Problem zu finden. Es geht dabei nicht um Schuldzuweisungen, sondern um die gemeinsame Lösung eines Problems. Gar nicht so schlecht, diesen Weg einzuschlagen!
Liebe Grüße aus Toronto,
Gerhard
... link (0 Kommentare) ... comment
"In Ordnung" sagt der Ehemann, "ich bringe sie dann montags, mitwochs und freitags." :-)
Liebe Grüße aus Toronto, Gerhard
p.s.: mehr zum Ehe-Seminar - http://augenblicke.blogger.de/stories/1246694/
... link (1 Kommentar) ... comment

Bild-Info: Ricoh GX100 im 1:1-Modus, damit man die Bilder nicht nachträglich erst noch aufs Quadrat zuschneiden muss. Macht Spass.
Grüße aus Toronto! Gerhard
... link (1 Kommentar) ... comment

... link (1 Kommentar) ... comment

Musste heute früh raus, da hab ich doch gleich die Chance genutzt und noch etwas Morgentau abgelichtet.
Liebe Grüße, möge Gottes Liebe so in euer Leben leuchten wie das Licht in diesen Tropfen!
Gerhard
... link (2 Kommentare) ... comment

*dedicated to Cymon
... link (0 Kommentare) ... comment
Liebe Grüße aus Toronto, Gerhard
*Transatlantik-Kabel verbinden Europa und Nordamerika schon seit 1858 ! - damals nur zum Telefonieren, heute vor allem für Internetverbindungen
... link (0 Kommentare) ... comment

Hier helfe ich dienstags immer mit vielen anderen Ehrenamtlichen bei der sogenannten Food-Bank mit. Diese findet ebenfalls in einer der Räume von der Rexdale Alliance Church statt. Hier werden bedürftige Menschen zu einem warmen Mittagessen eingeladen. Sie können auch noch Brot und andere Lebensmittel für die Woche erhalten, ebenso wie Second-Hand-Kleidung. Während des Essens wird für zehn Minuten etwas aus der Bibel erzählt und erklärt, welche Bedeutung es für das Leben hat. Letzte Woche waren alle Tische bis auf den letzten Platz gefüllt.
Das lag wohl auch daran, dass an diesem Tag zusätzlich ein kostenloser Haarschnitt angeboten wurde. Eine pensionierte Friseurin, die Mitglied in dieser Gemeinde ist, bietet dies einmal im Monat zusammen mit zwei Helfern an. Da Gerhard und ich sehr interessiert an diesem Dienst waren, bekam ich auch noch gleich einen neuen Haarschnitt verpasst. Ich sah wohl etwas bedürftig aus. Insgesamt wurden 30 Personen verschönert.
Liebe Grüße, dieses Mal von Beate
... link (2 Kommentare) ... comment

Liebe Grüße aus Toronto, Gerhard
... link (0 Kommentare) ... comment
Achte auf deine Gedanken,
denn daraus werden Worte.
Achte auf deine Worte,
denn daraus werden Taten.
Achte auf deine Taten,
denn daraus werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten,
denn sie werden zu deinem Charakter.
Achte auf deinen Charakter,
denn er wird zu deinem Schicksal.
Diesen Text habe ich an der Tür eines Direktorats in einer Schule entdeckt, in der ich zur Zeit zweimal die Woche bei der Hausaufgabenhilfe mitmache. Das ist auch einer der Bereiche, in denen Mitarbeiter von "Youth for Christ" arbeiten. Die "Homeworkclubs" werden betreut von Ehrenamtlichen, von Eltern und von älteren Schülern, die dafür ein kleines Honorar bekommen.
Liebe Grüße, Gerhard
... link (0 Kommentare) ... comment
Und natürlich hatte auch ich solche Ideen bevor es los ging für drei Monate in Kanada. Und schnell habe ich festgestellt: wenn ich zu Hause nur selten lese, dann tue ich das hier nicht automatisch mehr, nur weil ich mehr Zeit habe. Man kann auch in Kanada vor dem Fernseher oder dem Internet versumpfen. Man kann auch an einem sonnigen Tag in Toronto mal keine Lust haben, ne Stunde an die frische Luft zu gehen. Man kann auch trotz der vielen Freiheiten, die wir hier haben, freudlos in den Alltag gehen. Es braucht etwas anderes als nur mehr Zeit, um neue positive Gewohnheiten zu bekommen. Im "Ehe-Seminar" hieß es in einem Vortrag: es braucht mindestens acht Wochen, bis aus einer neuen Handlung eine Gewohnheit wird. Das heißt, an Zeit fehlt es uns nicht. Und wir haben hier, verglichen mit unserem Alltag in Deutschland, wirklich ein Minimum an Verpflichtungen. Was hilft wirklich, etwas Neues dazu zu lernen, schlechte Gewohnheiten ab zu legen und sich neue an zu eignen?
Ich denke, was man zum Beispiel braucht, ist ein Umfeld voll guter Anregungen. Was wir hier öfter tun: wir beten zum Beispiel gemeinsam für andere, wenn wir hören, dass sie das brauchen. Wir erfahren, ein Freund der Familie ist gerade bei einer heiklen Operation und wir setzen uns sofort zusammen und beten für ihn. Die Leute hier um uns herum stehen in einem ständigen Kontakt mit Gott und das inspiriert uns, mehr zu beten als sonst. Wenn man offen ist, ist man wahrscheinlich nie zu alt, etwas Neues dazu zu lernen.
Liebe Grüße aus Toronto,
Gerhard
... link (1 Kommentar) ... comment