Sonntag, 1. Mai 2016
Ein Fertighaus für Blaumeisen
night-train, 19:59h

Ein schönes Zuhause für eine Blaumeisen-Famile. Damit es denen bei Wind darin nicht schlecht wird, hab ich die untere Seite mit einem Draht an einem Zweig fixiert.
... link (1 Kommentar) ... comment
Samstag, 9. April 2016
night-train, 10:05h



... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 2. April 2016
Gartenzeit, Kreativzeit
night-train, 20:18h




Ich hatte keine Pflanzstecker mehr (was für ein Glück, denn die alten waren hässlich und aus Kunststoff). Da ich aber nicht gerne säge, hab ich erst mal im Keller geschaut, ob es Material gibt, das ich sofort verwenden kann. Die Holzkeile waren mal bei einer auf einen Keilrahmen gespannten Leinwand dabei. Da hats sich tatächlich mal gelohnt, etwas aufzuheben. Die Holzscheiben gibts im Bastelgeschäft. Etwas Leim, dünne Bambusstäbe oder Vierkanthölzer und fertig.
... link (2 Kommentare) ... comment
Sonntag, 14. Februar 2016
Gartenbesucher
night-train, 00:14h

Ein kleiner, süßer Zaunkönig. Fotografiert mit Canon SX50 bei vollem Zoom.
... link (1 Kommentar) ... comment
Mittwoch, 11. November 2015
Bolivian Rainbow
night-train, 08:37h

Dieser lange Spätsommer beschert mit eine große Chilli-Ernte. Der Bolivian Rainbow gedeiht immer noch gut. Das sind wohl mehr Chillies, als ich in den nächsten 10 Jahren brauche. Aber sieht halt auch schön aus.
... link (2 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 12. August 2015
Schön wenn der Tag so beginnt...
night-train, 13:12h

... link (1 Kommentar) ... comment
Freitag, 17. Juli 2015
Sommer im Garten
night-train, 09:58h



... link (2 Kommentare) ... comment
Montag, 13. Juli 2015
Passender Name
night-train, 10:54h


Das Letzte was man nach Einbruch der Nacht noch als gelbe Punkte im Garten erkennen kann, sind die Blüten der Nachtkerze.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 11. Mai 2015
Ganz in weiß...
night-train, 23:52h





Weiß ist zur Zeit die dominierende Blütenfarbe in meinem Garten. Ich finde es faszinierend, wie sich die Farbtöne langsam entfalten: während es zur Zeit vor allem Grün und weiß sind, werden in den kommenden Wochen nach und nach viele weitere Farbtöne dazukommen. Diese "weiße Phase" ist ein schöner Start in die Blühsaison.
Von oben nach unten:
Salomonssiegel
Bärlauch und Waldmeister (die mögens beide schattig und stehen in der gleichen Gartenecke)
Rhododenron
Sternmiere
Dolden-Milchstern
Den Dolden-Milchstern kenne ich zwar schon seit meiner Kindheit (die Zwiebeln habe ich auch aus dem Garten meiner Eltern importiert). Aber ich wusste nicht, wie diese Pflanze heißt: diese Seite hat mir bei der Bestimmung geholfen: http://www.wiesenblumen.ch. Da kann man sich die Pflanzen nach der Farbe der Blüten, nach Blütezeit und Größe sortieren lassen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 7. Mai 2015
Das kleine rote Rhododendron in meinem Garten...
night-train, 10:19h


...blüht in diesem Jahr üppiger als sonst. Vielleicht hat es nach dem Umpflanzen ein paar Jahre gebraucht, bis es wieder in Form ist.
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite