Header Bilder Glauben Kameras Home Blog
Donnerstag, 29. Mai 2014
Dia Falken sind geschlüpft!


Wenn Mama Falke nicht gerade auf ihren Kleinen sitzt, ann kann man auch einen Blick werfen auf diese süßen Wattebäusche! Wenn man immer mal wieder reinschaut, dann sieht man sie vielleicht, wir haben sie gerade erst entdeckt.

Falkennest der Paulinenpflege Winnenden: http://ppw-winnenden-wn-bw-s1.dyndns.org:8000/main.htm

Einen schönen Feiertag!
Gerhard

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 27. Mai 2014
Wertvolle Blume: 64.000 Euro!


64.000 Euro hätte man gestern bei Wer wird Millionär gewinnen können, wenn man gewusst hätte, dass die "Jungfer im Grünen" eine beliebte Gartenblume ist.

Ich muss zugeben: als ich dieses Bild gemacht habe (vor 10 Jahren analog, Nikon F65, Fuji Superia 200), wusste ich auch noch nicht wie diese hübsche Blume heißt. Aber wenn man einen kleinen Garten hat, dann bekommt man das mit; z.B. wenn man im Bau- und Gartenmarkt schaut, was man in diesem Jahr aussäen möchte.

Die Jungfer im Grünen (Nigella damascena) ist übrigens mit dem Schwarzkümmel verwandt, aus dem man das Gewürz Cumin herstellt.

Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Fotoausflug an den Neckar












Am Neckar bei Hoheneck gibt es einen Abschnitt des Neckars, bei dem die Begradigung zurückgebaut wurde - stattdessen gibt es jetzt dort ein Biotop, bei dem sich nach und nach auch eine gewisse Artenvielfalt einstellt.

Link: http://ludwigsburg-neckar.de/,Lde/start/Projekte/Zugwiesen.html









Bilder: Benni und Gerhard
Kameras: Canon SX50 und Olympus OM-D em5

... link (1 Kommentar)   ... comment


Freitag, 23. Mai 2014


... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 21. Mai 2014

... link (2 Kommentare)   ... comment


Montag, 19. Mai 2014


Heute abend am Neckar bei Ludwigsburg Hoheneck (zwischen Brückenhaus und Freibad).

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 18. Mai 2014
Sklaverei beenden!
Ich bin vor kurzem auf eine initiative gestoßen, die ich sehr unterstützenswert finde. Die "International Justice Mission" setzt sich gegen Sklaverei und Zwangsprostitution ein. Sie überführen gemeinsem mit der Polizei Täter vor Ort und kümmert sich gemeinsam mit den Partnern vor Ort um die Nachsorger der traumatisierten Opfer.



Auf deren Website heißt es: "IJM Deutschland e.V. ist der deutsche Zweig der internationalen Menschenrechtsorganisation International Justice Mission (IJM), die sich in 13 Partnerländern für die Rechte der Opfer von Sklaverei, Menschenhandel, Zwangsprostitution und anderen Formen gewaltsamer Unterdrückung einsetzt. Dazu arbeiten weltweit über 500 Mitarbeiter als Anwälte, verdeckte Ermittler und Sozialarbeiter mit lokalen Behörden, um Betroffene zu befreien, Nachsorge zu vermitteln, Täter zu überführen und die Funktionsfähigkeit von Rechtssystemen zu fördern."

Besonders schockierend finde ich die Schätzung, dass weltweit über zwei Millionen Kinder sexuell ausgebeutet werden.

Hier gehts zur Website: http://www.ijmde.org/

Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 17. Mai 2014
It's lonely at the top


... link (2 Kommentare)   ... comment


Montag, 12. Mai 2014
Bärlauch-Kaviar




Ich habe vor kurzem in einer Zeitschrift gelesen, dass man Bärlauchsamen sauer einlegen und dann auch noch essen kann! Die Idee stammt also aus einer Zeitschrift, auf die Bezeichnung bin ich gekommen, als ich diese grünen Kügelchen in der Hand hatte.

Ich habe eine Hand voll Bärlauchsamen gepflückt, sie gewaschen, zwei Esslöffel Salz drauf getan und dann über Nacht in den Kühlschrank getan. Am nächsten Tag das Salz abwaschen und Glas mit Essig auffüllen. Fertig!

Mein Tipp: beim Pflücken im Wald drauf achten, dass man die Halme dicht unter den Samenständen abzwickt, das spart dann Arbeit in der Küche. Ach ja, noch ein Tipp: nicht essen, wenn man anschließend sein erstes Date hat...

... link (1 Kommentar)   ... comment


Samstag, 10. Mai 2014
Jede Menge Lieblingsfarbe!




... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 8. Mai 2014
Waldmeister in bester Gesellschaft


Der kleine Teil in meinem Garten, an dem ich etwas Waldflora wachsen lasse, fühlt sich in den letzten Tagen besonders wohl. Regen, gut gedüngte feuchte Erde und ein dichtes, grünes Pflanzendickicht: Farne, Maiglöckchen, Sternmiere, Moose, Salomons Siegel, Bärlauch und Waldeister.

... link (1 Kommentar)   ... comment


Samstag, 3. Mai 2014
Lupinen nach dem Regen

... link (2 Kommentare)   ... comment


Samstag, 26. April 2014
Streuobstwiesen und Artenvielfalt




Ich habe gerade in der aktuellen Ausgabe von "Mein schönes Land" gelesen, dass in den Streuobstwiesen 5000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten vorkommen! Damit sind sind sie laut NABU der Spitzenreiter der Artenvielfalt in Europa.

Die selten gemähten Wiesen und das Alter der Obstbäume bieten einen idealen Lebensraum für viele Tiere, in den Baumhöhlen der alten Bäume brüten zum Beispiel auch Steinkauze. Zur Erhalt der Streuobstwiesen kann man beitragen, wenn man Säfte und Obst von Streuobstwiesen kauft.

Dazu passend ein paar Bilder, die ich am Osterwochenende im Odenwald bei Mittershausen gemacht hab.



Schönes Wochenende!
Gerhard

p.s. die Bilder kamen wirklich so grün aus der Kamera

... link (3 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 22. April 2014

... link (3 Kommentare)   ... comment


Montag, 21. April 2014
Burg Hohenzollern im Frühling




Es war faszinierend, Streuobstwiesen mal von oben zu sehen:





Kamera: Canon SX50 HS

... link (0 Kommentare)   ... comment