Header Bilder Glauben Kameras Home Blog
Sonntag, 10. Oktober 2010
Golden autumn days - 07


Quebec, Ricoh GX100.

Schönen Sonntag! Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 8. Oktober 2010
Golden autumn days - 06

... link (0 Kommentare)   ... comment


Golden autumn days - 05

... link (0 Kommentare)   ... comment


Golden autumn days - 04

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 7. Oktober 2010
Golden autumn days - 03

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 6. Oktober 2010
Golden autumn days - 02


Eine verspätete Malvenblüte, die sich an der Oktobersonne freut. Olympus EP-1 mit dem 17mm-Objektiv.

Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 4. Oktober 2010
Golden autumn days - 01


Ein Bild von gestern nachmittag. Gibt wohl kaum jemanden, der gestern nicht mal draußen war, um Sonne zu tanken. Ich durchsuche mal meine Festplatte, ich hab da noch ein paar andere schöne Herbstbilder, die bis jetzt größtenteils noch nicht online waren.

Einen schönen Tag, eine gesegnete Woche! Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 27. September 2010

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 22. September 2010
Moonrise over Ludwigsburg

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 21. September 2010
Kanutour 2010 - 4
Und dann ging es mit dem Floß los auf die Donau, durch den Donaudurchbruch bei Kelheim/Kloster Weltenburg. Faszinierend, was für schöne Landschaften man in Deutschland entdecken kann:







Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 20. September 2010
Kanutour 2010 - 3
Die ersten drei Tage hat es geregnet. Wir waren nass von oben, von untern, von allen Seiten. Ich hatte keine Lust mehr, in irgendwelchen Stromschnellen zu kentern. Hab mich darüber gefreut, zur Abwechslung ein Floß zu bauen:





Aus Paletten, Balken, Pastikfässern, Spanngurten und Schrauben haben wir dieses Floß für 8 Personen gebaut.





Als Nächstes kommen dann noch die Bilder von der Floßfahrt!
Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 17. September 2010
Kanutour 2010 - 2


... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 16. September 2010
Kanutour 2010 - 1
Im Sommer war ich mit einem Institut für Erlebnispädagogik bei einer Fortbildung in Bayern. Es ging darum, wie man mit Jugendgruppen Kanu und Floß gezielt einsetzt, damit die Jugendlichen durch die Herausforderungen etwas fürs Leben lernen.

Erster Tag auf dem Fluß "Regen":





Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 14. September 2010
Ein paar sonnige Stunden...
... hatte ich am Wochenende in den Weinbergen am Neckar bei Hessigheim. Mit meiner Ricoh GX100 hab ich versucht, dieses wunderbare Licht festzuhalten:







Grüße vom Neckar!
Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 8. September 2010
Noch mehr Septemberlicht






Mit lieben Grüßen aus Ludwigsburg!
Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


September

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 7. September 2010
Adon Jeschua (Der HERR rettet)
In unserer Gemeinde hatten wir vor kurzem Besuch von messianischen Juden. Die haben bei uns einen kompletten Gottesdienst gestaltet mit viel israelisch geprägter Musik, Thora-Lesung, vielen Gebeten, Predigt und ein paar israelischen Tänzen, bei denen unsere Gemeinde eingeladen war, mitzutanzen. Anschließend gab es ein gemeinsames Mittagessen mit Falafel und anderen leckeren Sachen.



Aber was sind eigentlich messianische Juden? Da muss man kurz mal die Zeit zurückspulen um ca. 2000 Jahre: als Jesus, der Sohn Gottes, als Mensch geboren wurde, wurde er als Jude geboren. Er wurde als Kind beschnitten und feierte Gottesdienst in Synagogen. Er begann zuerst, seinem Volk die Botschaft von Gottes Reich zu verkünden und konfrontierte die religiöse Elite damit, dass sie sich mit ihren vielen zusätzlichen Regeln und Geboten weit von dem entfernt haben, was Gott im Sinn hatte. Einige von den Juden haben ihm geglaubt, sind ihm gefolgt, viele haben ihn jedoch für einen Gotteslästerer gehalten (sagte er doch, dass er Gottes Sohn ist). Jesus sagte von sich, dass er zuerst zu den verlorenen Schafen Israels gesandt ist, hat aber auch in einigen Begegnungen den "Heiden" (also denen, die nicht zu Israel gehörten) das Evangelium verkündigt, Kranke geheilt und ihnen aufgezeigt, dass sie durch Umkehr und Glauben zu Gott finden können. Und schließlich wurde er in einer gemeinsamen Aktion von Juden und Römern am Kreuz hingerichtet.

Messianische Juden erkennen Jesus also als Sohn Gottes an, glauben an ihn - aber sie behalten ihr jüdisches Erbe, so wie die ersten Jünger, die Jesus gefolgt sind, sich auch als Juden verstanden, die an Jesus glauben. Einer aus der Gemeinde hat mir bei dem Besuch erzählt, dass er erst seit dem er an Jesus glaubt, einen Zugang zu den jüdischen Traditionen gefunden hat; ohne eine lebendige Beziehung zu Gott hatte ihm das alles nicht viel bedeutet. Statt Ostern feiern sie in ihrer Gemeinde das jüdische Fest Pesach - beim Auszug aus Ägypten hatten die Israeliten ihre Türpfosten mit dem Blut eines Opferlammes angeschmiert, damit der Engel des Todes an dieser Tür vorbei geht. Wenn diese jüdische Gemeinde jetzt Pesach (oder Passah) feiert, dann tun sie das mit der messianischen Bedeutung: Jesus ist das Lamm Gottes, er hat am Kreuz unsere Sünden getragen und somit ist es sein für uns vergossenes Blut, das Rettung bringt.

Es war eine interessante Bereicherung, diese Glaubensgeschwister von der Gemeinde Adon Jeschua als Gast in unserer Gemeinde zu haben.

Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment