Header Bilder Glauben Kameras Home Blog
Mittwoch, 1. Dezember 2010

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 30. November 2010

... link (0 Kommentare)   ... comment


... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 26. November 2010

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 25. November 2010
Farben für den Winter
Ich sammle Farben für den Winter
und male sie auf ein Blatt Papier.
Und wird die Welt eines Tages grau und leer,
dann schenk ich meine Farben her.



Ich sammle Licht für die Blinden,
die die Schönheit dieser Welt schon nicht mehr seh.
Die gerade Wege gehn,ohne sich mal umzudrehn,
die immer nur im Schatten stehn.

Ich sammle Lieder für den Tauben,
der nur noch seine eigene Stimme hört,
der redet und nicht denkt, und das,
was man ihm schenkt, durch seine Worte nur zerstört.

Ich sammle Mut und Hoffnung für den Stummen,
der schweigt und nur das tut, was man ihm sagt.
Der seine Wut verbirgt, aus Angst,
dass er verliert, was ihm selber nie gehört.

Ich bin ein Kind, ich bin ein Sammler,
ich such das Schöne dieser Welt.
Und wenn noch mehr Kinder mit mir sammeln gehn,
dann bleibt unsre Welt bestehn.



Ich sammle Farben für den Winter
und male sie auf ein Blatt Papier.
Und wird die Welt eines Tages grau und leer,
dann schenk ich meine Farben her.

(Liedtext von Role Kalkbrenner, gesungen von Jonathan und Laurent)

Einen schönen Tag zum Liebe schenken und beschenkt werden wünscht
Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 21. November 2010
Das kleine Schwarze und das große Schwarze


Vor ungefähr einem Jahr kam das neue Testament in einer neuen Übersetzung raus, chic eingepackt im Design eines Moleskine-Notizbuchs. Aber nicht nur das Design kann sich sehen lassen.

Die Herausgeber der "Neuen Genfer Übersetzung" haben sich vorgenommen, die Bibel in einer verständlichen modernen Sprache zu übersetzen und doch so nah wie möglich beim originalen Wortlaut zu bleiben. Aber wer schon mal einen Text aus einer anderen Sprache übersetzt hat, weiß, dass die wörtliche Übersetzung nicht immer die Beste ist. Ich sag nur "There are you on the woodway...".

Daher haben die Übersetzer am Rand Anmerkungen plaziert, aus denen hervorgeht, wann sie von der wörtlichen Übersetzung abweichen und welche Worte dem Urtext der Bibel am nächsten kommen würden. Außerdem geben Sie alternative Übersetzungsmöglichkeiten an, wenn es die Möglichkeit gibt, den Bibeltext auf zwei unterschiedliche Arten zu übersetzen.

Als ich das Matthhäus-Evangelium gelesen hatte, fand ich, dass ich Jesus irgendwie ganz neu "gehört" habe, einen besseren Zugang dazu gefunden habe, worum es Jesus wirklich ging und immer noch geht.



An einem Beispiel aus dem Römerbrief vergleich ich mal die Luther-Übersetzung von 1984 mit der NGÜ. Es geht in dem Ausschnitt darum, dass man vor Gott nicht gute Taten braucht, um vor ihm gerecht zu werden (und um das ewige Leben zu erhalten), sondern Vertrauen auf Jesus Christus.

Hier die Luther-Übersetzung: "Ich rede aber von der Gerechtigkeit vor Gott, die da kommt durch den Glauben an Jesus Christus zu allen, die glauben. Denn es ist hier kein Unterschied: sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie bei Gott haben sollten,und werden ohne Verdienst gerecht aus seiner Gnade durch die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist. "

Der selbe (oder der gleiche?) Text in der Neuen Genfer Übersetzung: "Es ist eine Gerechtigkeit, deren Grundlage der Glaube an Jesus Christus ist und die allen zugute kommt, die glauben. Dabei macht es keinen Unterschied, ob jemand Jude oder Nichtjude ist, denn alle haben gesündigt, und in ihrem Leben kommt Gottes Herrlichkeit nicht mehr zum Ausdruck und dass sie für gerecht erklärt werden, beruht auf seiner Gnade. Es ist sein freies Geschenk aufgrund der Erlösung durch Jesus Christus"

Vielleicht mag ja der ein oder andere mal wieder in die Bibel reinschauen, denn der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus dem Mund Gottes kommt.

Einen schönen Abend, eine guten Start in die Woche!
Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 20. November 2010
Hi!


Gestern in der Wilhelma, Ausflug mit den Kids von meiner Arbeit.

Schönes Wochenende! Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 16. November 2010


So viel mal zum Umweltschutz! Einen schönen Tag noch! Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 12. November 2010

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 3. November 2010

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 25. Oktober 2010
LB im Herbst




Heute nachmittag in Ludwigsburg, Bärenwiese und oberer Teil der Fasanenstraße.

Eine gesegnete Woche!
Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 20. Oktober 2010
Ich glaub's


Seit gestern machen wir in unserer Gemeinde http://www.lgv-ossweil.de/ eine Jugendwoche. Der Auftakt war sehr schön.

Am Anfang hat unsere Band ein paar Lieder gespielt, dann hat die Moderatorin ein cooles Quiz gemacht: die Antworten von dem Quiz haben jeweils eine Zahl ergeben, wer dann alle Zahlen hatte, konnte an diese Nummer eine sms schicken - wessen sms als erstes ankam, der war Sieger und konnte als Gewinn am Bistro so viel essen und trinken wie er will.

Dann hat der Prediger Reinhold Frasch ein paar Situationen aus seinem Leben erzählt, in denen es hart war und ihm klar geworden ist, wie wichtig es ist, dass man jemandem vertrauen kann. Anhand der Geschichte, in der Jesus einen Sturm stillt, hat er sehr anschaulich klar gemacht, dass man Jesus in allen Situationen des Lebens vertrauen kann.

Anschließend noch Tischkickern, Leute kennenlernen, essen und Trinken, chillen.

Liebe Grüße aus Ludwigsburg, Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 13. Oktober 2010
Golden autumn days - 10
Und so fangen sie oft an, die goldenen Oktobertage:



... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 12. Oktober 2010
Golden autumn days - 09

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 11. Oktober 2010
Golden autumn days - 08


... link (0 Kommentare)   ... comment