Header Bilder Glauben Kameras Home Blog
Sonntag, 30. Januar 2011
Cornwall und Devon
Habe heut nicht viel gemacht, aber eine Galerie mit Bildern aus dem Südwesten Englands habe ich auf meine Internetseite hochgeladen: http://www.reider.de/bilder/bilder_main.html

Dort gibt es Bilder vom Meer, von schönen suptropischen Gärten und vom Nationalpark Dartmoor (inklusive Wildpferde) zu sehen. Die Bilder sind vom letzten Jahr.

Ich empfehle, die Seite mit dem Firefox zu betrachten. Irgendwie gibts immer Schwierigkeiten mit der Darstellung, wenn ich mir die Seite mit dem Internet Explorer von Microsoft anschaue, wobei mir nicht klar ist, ob es an Microsoft oder an meinen eher bescheidenen HTML-Kenntnissen liegt.

So long, Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 22. Januar 2011
Am Neckar

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 20. Januar 2011
Biblische Ereignisse bei Google Earth
Wie sieht es aus Satellitenperspektive aus, als Mose das Rote Meer geteilt hat? Oder was ist aus der Luft zu sehen, als Jesus am Kreuz auf Golgatha gestorben ist?

Der australische Designer James Dive ist kreativ geworden und hat vier Szenen aus der Bibel in Vogelperspektive gestaltet.

Die Bilder gibts hier bei Flickr zu sehen. Ich bin drauf aufmerksam geworden durch die Titelstory im neuen Magazin Faszination Bibel. In diesem Magazin geht es um Bibelwissen (Hintergründe, Fakten) genauso wie um Erfahrungen mit der Bibel - es berichten Menschen, wie Bibelverse für ihr Leben besondere Bedeutung bekommen haben.

Einen schönen Tag! Gott sieht uns nicht nur aus der Google-Earth-Perspektive zu, er ist ganz nah bei allen, die zu ihm beten (Psalm 148,18)!

Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 18. Januar 2011
Was heißt Kuhstall auf Ägyptisch? Ist doch klar: Muuh-Barack :-)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 17. Januar 2011


Heute morgen habe ich das hier entdeckt, als ich aus dem Haus kam. Einige, denen ich das Bild auf meinem Handy gezeigt habe, hatten es für ein Kunstwerk, ein Gemälde gehalten. Da kann ich das Kompliment nur weitergeben: in der Nacht war Gott kreativ und hat nur aus Wasser und Kälte diese wunderschönen Eisblumen auf unsere Autoscheiben gezaubert. Fast zu schade zum Wegkratzen. Aber mit einer guten Immer-dabei-Kamera (Nokia N95 8GB) konnte ich das Meisterwerk wenigstens so festhalten.

Gerhard

... link (2 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 16. Januar 2011
Kamera des Monats: Nokia N95 8GB
Eigentlich ist es ja keine Digitalkamera, oder doch? Ein Handy? Genaugenommen ist es ein MP3-Player, ein Videoplayer, ein mobiler Datenspeicher und eine Digitalkamera, mit der man auch noch telefonieren kann, wobei die Telefonqualität am ehesten Grund zur Kritik gäbe. Aber wer achtet bei einem Handy schon darauf, ob man damit auch gut telefonieren kann? :-)

Die Kamera lässt sich schnell starten mit einer Extra Taste rechts unten, angenehm breit. Durch Antippen wird fokussiert, was ungefähr eine halbe Sekunde dauert, dann kann man auslösen.

Die Bilder sind scharf, haben schöne Farben und bestehen aus 5 Millionen Bildpunkten (5MP), der Weißabgleich lag bis jetzt noch kein einziges Mal daneben - was will man mehr?

Heute war ich bei diesem schönen Vorfrühlingswetter etwas unterwegs und hab mal meine neue Immer-Dabei-Kamera getestet.



Das nächste Bild zeigt einen 100%-Ausschnitt aus dem Bild oben (das ist übrigens die Kapelle vom alten Friedhof in Ludwigsburg). Das Rauschen ist bei homogenen Flächen wie z.B dem Himmel deutlich zu sehen, ist aber immer noch akzeptabel, schließlich ist das ja keine Spiegelreflexkamera.



Bei Makroaufnahmen kann man, wenn ich das vorhin beim Fotografieren richtig geschätzt habe, ca. 20 cm nah ran. Das nächste Bild zeigt die getrockneten Überreste einer "Jungfer im Grünen", vor dem leuchtend blauen Januar-Himmel schön in Szene gesetzt. Im Hintergrund ist rechts unten als kleiner weißer Fleck übrigens der Mond zu sehen.





Man sollte vorm Fotografieren immer darauf achten, dass das Glas über dem Objektiv frei von Staub und Abdrücken ist, damit das Bild scharf wird und bei Gegenlichtaufnahmen keine Schleier auf dem Bild entstehen. Leider hat die Kamera keine schließbare Abdeckung wie das Vorgängermodell.



Was die Kamera allerdings hat, sind jede Menge Möglichkeiten, das Bild schon vor dem Aufnehmen zu beeinflussen: manuelle Über/Unterbelichtung, Kontrast, Weißabgleich etc. Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden mit diesem Teil bin.

Einen schönen Sonntag noch!
Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 13. Januar 2011
Fällt Weihnachten 2011 aus?
Eine EU-Komission hat einen Schülerkalender für 2010/2011 herausgegeben. Muslimische und hinduistische Feiertage werden genannt, nach Weihnachten als Feiertag sucht man vergeblich. Religiöser Dialog dachte ich immer, besteht darin, dass alle Beteiligten sich über das austauschen, was ihnen wichtig ist...



Die EU-Kommission sagt, es tue ihr leid, sie hat Ostern, Pfingsten und Weihnachten einfach vergessen.

Obwohl ich überzeugter Christ bin, würde ich nicht darauf bestehen, dass christliche Feiertage auch zugleich staatliche Feiertage sind. Es ist zwar praktisch, aber für mein Christsein nicht zwingend notwendig. Ich denke eh nicht nur an Weihnachten daran, dass Gott in der Gestalt von Jesus in die Welt gekommen ist.

Aber wenn ich von unserem Gemeindebrief auch nur 100 Exemplare kopiere, dann lasse ich vorher jemanden Korrektur lesen, damit sicher ist, dass auch alle Angaben korrekt sind und nichts fehlt. Wenn eine EU-Kommission für 5 Millionen Euro über 3 Millionen Schülerkalender herstellt, haben die niemanden, der da mal vor dem Druck drüberliest?!

Also dann mal trotzdem: frohe Ostern und bis bald!
Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 12. Januar 2011


Noch ein paar Bilder vom Ende Dezember.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 10. Januar 2011

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 9. Januar 2011


Ein Stück Stacheldraht, dank des Rauhreifs schön anzusehen. Wenn nach dem Urlaub der Alltag wieder losgeht: möge Gott uns schenken, jeden Tag auch Gutes in unserem Leben zu sehen!

Liebe Grüße, Gerhard

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 6. Januar 2011
Ein Tag im Schnee
Gestern morgen:



Gestern nachmittag:



Gestern abend:





Liebe Grüße, Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 1. Januar 2011
Ein gutes neues Jahr!!




Ich wünsche allen Bloglesern ein gutes, von Gott gesegnetes neues Jahr 2011. Gott ist und bleibt zwar immer der gleiche, aber Jesus ist ja in diese Welt gekommen, damit bei uns nicht alles beim Alten bleibt.

Ich hoffe, dass wir uns in diesem Jahr auf den Impuls einlassen, den Paulus an die Gemeinde in Rom geschrieben hat: "Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem." (Römer 12,21). Das ist die Jahres-Losung, sozusagen das Motto für dieses Jahr.

Ist eigentlich einleuchtend: durch noch mehr Böses kann nichts besser werden. Nur so wird unser Leben besser werden, wenn wir immer wieder innerlich "Stop" sagen, wenn wir z.B. in der Versuchung sind, anderen Menschen mit gleicher Münze zurückzuzahlen, wo sie uns das Leben schwer gemacht haben.

Ich hoffe und bete, dass Gott uns die Kraft und die Weisheit gibt, das Böse zu erkennen und dann mit Gutem zu überwinden.

Liebe Grüße,
Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 20. Dezember 2010

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 10. Dezember 2010
Worship mit vier iPhones
Eigentlich mag ich ja keine Smartphones. Aber das scheint ja wirklich Spaß zu machen:



Hier noch der deutsche Text:

Ein König voller Pracht, voll Weisheit und voll Macht.
Die Schöpfung betet an.

Er kleidet sich in Licht. Das Dunkel hält ihn nicht
und flieht, sobald er spricht,

So groß ist der Herr, singt mit mir.
So groß ist der Herr, ihn preisen wir.
So groß, so groß ist der Herr.

Von Anbeginn der Zeit bis in die Ewigkeit
bleibt er derselbe Gott.

als Vater, Sohn und Geist, den alle Schöpfung preist,
als Löwe und als Lamm.

So groß ist der Herr, singt mit mir.
So groß ist der Herr, ihn preisen wir.
So groß, so groß ist der Herr.
Sein Name sei erhöht,
denn er verdient das Lob.
Wir singen laut:
So groß ist der Herr!

Liebe Grüße aus dem nur mäßig verschneitem Ludwigsburg!
Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment