Header Bilder Glauben Kameras Home Blog
Mittwoch, 10. Oktober 2012


Diese Pflanze trägt ihren Namen zu Recht: Hortensie Endless Summer!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 9. Oktober 2012


Neu-England-Astern. Die Samen habe ich 2008 aus Kanada mitgebracht, die wachsen dort wild, zum Beispiel an Bachläufen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 8. Oktober 2012
Erntedank


Gestern hatten wir einen sehr schönen Erntedank-Gottesdienst in unserer Gemeinde: eine flotte Band, gemeinsames Mittagessen und ein paar gute Anregungen in der Predigt. Statt Sich beklagen auf höchstem Niveau hat es gut getan, sich mal wieder darauf zu besinnen, wofür man dankbar sein kann.

Mir fällt auch gerade die letzte Strophe des alten Danke-Lieds ein:

Danke, Dein Heil kennt keine Schranken,
Danke, ich halt' mich fest daran,
Danke, ach Herr, ich will Dir danken,
Dass ich danken kann.

So ist es.
Eine gesegnete Woche!!
Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 3. Oktober 2012
Tag der deutschen Einheit


1990, ich an der Berliner Mauer.

Einen schönen Feiertag noch!
Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 1. Oktober 2012


Tintenpilze, die auf einem mit Steinen gepflasterten Weg wachsen. Zwischen den wirklich sehr dünnen Ritzen haben sie einen Weg gefunden! Frisch sind sie essbar, aber nach wenigen Tagen zerfließen sie in einer tintenartigen, eher unapetittlichen Flüssigkeit. Ich weiß aber nicht, ob man damit schreiben kann... Hat das schon mal jemand probiert?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 28. September 2012


Gestern auf dem Nachhauseweg gabs schöne Kontraste zu sehen: der dunkle Himmel, taubengrau bis schieferfarben, davor die von der tief stehenden Sonne angestrahlte Landschaft in warmen Farben. Eine viertel Stunde früher waren am Himmel noch Mammatus-Wolken zu sehen, aber da hatte ich leider keine Möglichkeit, für ein Bild raus zu fahren.

Es ist immer schwer, diese Kontraste mit einer Kamera einzufangen. Auf jeden Fall sah es beeindruckend aus.





Schönes Wochenende!
Gerhard

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 27. September 2012

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 24. September 2012
Dancing


Das fünfte Video von Matt Harding. Ich hatte mich schon vor langem in seine mailing-liste eingetragen und habe dann auch die Einladung erhalten, in Dresden dabei zu sein. Habe mit dem Gedanken gespielt, hinzufahren, war mir dann aber doch zu weit. Aber ich hab die Versammlung der Leute in Dresden dann zumindest live mit einer Dresden-Webcam verfolgt.

Das Video von 2012 hat mir nicht gleich auf Anhieb so gut gefallen wie das von 2008, aber inzwischen finde ich es auch sehr schön.

Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 23. September 2012
Kamera das Monats: Olympus OM-2


Bei keiner anderen Kamera fasziniert mich der Blick durch den Sucher so wie bei der Olympus OM-2: ein leuchtend helles, klares Sucherbild mit Schnittbild-Indikator; links werden die Belichtungszeiten angezeigt oder bei manueller Belichtung nur eine Plus-Minus-Anzeige!



Gebaut wurde diese Kamera von 1975-84 in Japan. Man merkt beim Vergleich mit anderen Spiegelreflexkameras aus dieser Zeit, dass es Olympus wie so oft nicht nur darum gegangen ist, eine technisch gute Kamera herzustellen, sondern ein elegantes, stilvolles Instrument, das durch die kleineren Ausmaße nicht nur besser aussieht, sondern auch hervorragend in der Hand liegt.



Man kann wählen zwischen den Belichtungszeiten von B bis 1/1000sek oder einem manuellen Betrieb. Anders als bei den meisten Spiegelreflexkameras wird die Belichtungszeit an einem Ring eingestellt, der zwischen dem Body und dem Objektiv sitzt.

Batterie: zwei SR44. Zur Not tun es aber auch zwei LR44 (die verlieren jedoch nach und nach an Spannung, während die SR44 während ihrer Lebensdauer die Spannung konstanter halten). Sinkt die Spannung, dann reagiert die Kamera mit einem Mirror-Lockup, das tut sie übrigens auch, wenn man sie ohne Batterie bedient. Wenn der Spiegel bei der Olympus OM-2 festhängt, ist sie also nicht defekt. Man muss den kleinen Resetknopf an der Unterseite der Kamera drücken und die Zeit auf B stellen - et voilà, der Spiegel klappt zurück. Dieser kleine Knopf fungiert übrigens auch als B(Bulb)-Sperre: man kommt nur auf die Belichtungszeit "Verschluss dauerhaft offen", wenn man diesen kleinen Knopf gedrückt hält.

Das standardmäßig mitgelieferte Objektiv Olmypus 50mm 1:1,8 ist lichtstark und liefert gewohnt gute Olympus-Qualität. Beispielbilder mit Fuji Superia 200, Drogeriemarkt-Scan.





Das Bild mit der Katze ist zwar ein klein wenig verwackelt, aber es zeigt ganz gut, welch geringen Schärfentiefebereich man mit dem Olympus 50mm hinbekommt.



Hätte ich zu viel Geld und hätte ich nicht eigentlich schon genügend Kameras, dann wäre meine aktuelle Wahl übrigens die vor kurzem auf den Markt gebrachte digitale Version dieser Kultkamera: die kompakte Systemkamera Olympus OM-D E-M5.

Liebe Grüße, Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 21. September 2012
Septemberblumen

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 20. September 2012

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 19. September 2012

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 18. September 2012
Septembermorgen an der Jagst


... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 17. September 2012
Lässt Gott sich beleidigen?
Ich bin schockiert über die gewaltsamen Ausschreitungen wegen des Mohammed-Videos. Abgesehen davon, dass die Gewalt von islamischen Fundamentalismus ausgeht, denke ich, dass da auch noch etwas Anderes dahinter steckt: viele Menschen dort sind unzufrieden mit ihrer Situation, halten nichts vom Einmischen der westlichen Mächte in ihre Kultur und dieses Video war ein willkommener Grund, endlich mal auf den Putz zu hauen. Dafür, dass die arabischen Ländern nicht wollen, dass der Westen sich in ihre Angelegenheiten mischt, habe ich Verständnis. Für die Gewalt nicht.

Gott will keine Gewalt in seinem Namen. Nun mag ja einer sagen: "Du als Christ hast ja leicht reden, dein Gott oder dein Prophet wurde ja auch nicht in diesem Video verschmäht. Wie würdest denn du als überzeugter Christ reagieren, wenn jemand deinen Glauben durch den Dreck zieht?"

Ganz einfach. Da drin habe ich Übung. Ich arbeite in einer Jugendhilfe-Einrichtung. Manchmal kommen wir auch auf Gott zu sprechen. Hier und da sind Jugendliche interessiert und wollen mehr von Gott wissen. Aber ich bekomme natürlich auch zu hören "Dein Gott ist Scheiße". Dann antworte ich zum Beispiel: "Du irrst dich. Mein Gott ist klasse. Ihm verdanken wir alles, was wir sind."

Und auf die Frage, wie Gott mit Beleidigungen umgeht, kann man in den Evangelien nachlesen, wie Jesus, der Mensch gewordene Gott reagiert hat, als er verspottet wurde: er schwieg.

Gott sucht nicht Menschen, die ihn verteidigen gegen Andersgläubige. Gott sucht Menschen, die ihm vertrauen und die ihm folgen. Menschen, die Jesus nachfolgen.

Gerhard

... link (2 Kommentare)   ... comment