Header Bilder Glauben Kameras Home Blog
Mittwoch, 6. März 2013


... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 5. März 2013


Platanenfrüchte und Mond. Gestern morgen, Canon SX50.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 4. März 2013




Frostig, aber schön. Heute morgen.
Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 3. März 2013
Trauerweide in wärmender Märzsonne


Ich hab mich in den letzten Wochen nicht den Klagen derer angeschlossen, die über das Wetter gejammert haben. Ich hatte nichts gegen das graue Wetter (Hauptsache keine schneidende Kälte!), aber als ich dann gestern irgendwie völlig unerwartet seit Wochen das erste Mal wieder unter blauem Himmel in der wärmenden Frühlingssonne stand und diese Trauerweide mit ihren frischen, fast gelben Zweigen gesehen hab, dachte ich: Wow! Was für ein Unterschied!

Gerhard

... link (1 Kommentar)   ... comment


Freitag, 1. März 2013
Foto auf Acrylglas drucken


Schon lange wollte ich mal eins der vielen Bilder, die ich gemacht habe, großformatig an die Wand bringen. Ich dachte erst an Leinwand, aber ein Angebot von www.xxlpix.net hat mich dann überzeugt, es mit einem Acylglas-Bild zu probieren.

Man kann dort Acrylglas-Bilder in vielen Größen und Seitenverhältnissen bestellen, außerdem in zwei verschiedenen Glasstärken. Ich habe mich für die Variante mit dem 3mm dickem Acrylglas entschieden.


Acrylglas-Foto


Bestellung und Lieferung: sehr einfach und schnell. Ich habe das Bild am Sonntagabend hochgeladen und am Donnerstag erhalten. Nach dem Hochladen des Bildes werden einem gleich die Produkte im passenden Seitenverhältnis angezeigt. Das ist zwar praktisch, aber ich denke, eine Funktion zum online Zurechtschneiden der Bilder wäre manchmal auch hilfreich, da nicht jeder darin geübt ist, am PC sein Bild z.B. auf sein Wunschformat 2:1 zurecht zu schneiden.

Lieferumfang: Ich empfehle auf jeden Fall das Aufhängesystem. Das geht sehr einfach (selbstklebend auf der Rückseite) und durch den Abstand von 1cm zur Wand kommt das Bild besser zur Geltung.

Qualität: ich bin sehr zufrieden. Die Kontraste sind sehr ausgewogen. Das Acrylglas hat Glanzeigenschaften wie echtes Glas! Durch den stabilen Druck steht fest: das ist ein Bild, das sich mit Sicherheit nicht wellen oder wölben wird.

Preis/Leistung: das Bild ist sein Geld wert, aber günstig ist es nicht. Das Interessante daran ist: wenn man etwas in einen hochwertigen Abzug investieren will, hat sich mir bei recht schnell gezeigt, welches die eigenen Lieblingsbilder sind. Ziemlich schnell war mir klar, welches Bild ich eigentlich gerne an der Wand hätte.

Ein schönes Wochenende!
Gerhard

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 1. März 2013
Zaubernuss im Februar


Sie blüht noch! Von weitem eher unscheinbar, aber aus der Nähe sind die Farben nahezu betörend schön!
Gerhard

... link (1 Kommentar)   ... comment


Mittwoch, 27. Februar 2013
Voll die krasse Retro-Erfahrung
Vorhin wollte ich mich kundig machen, was man am Besten mit einer verblühten Amaryllis macht, damit sie auch im nächsten Jahr wieder schön blüht. Ich hatte schon die Maus in der Hand, um das zu googeln, dann kam mir aber die Idee, ich könnte das doch auch in einem Buch aus unserem Bücherregal nachlesen. In einem Buch! Ich lese zwar noch fast täglich in verschiedenen Büchern, aber ein Buch als Medium zur Informationsrecherche, das ist gefühlte 10 Jahre her!
Im ersten Pflanzenbuch gabs kein gescheites Inhaltsverzeichnis, das zweite war nur für Gartenpflanzen und das dritte Pflanzenbuch musste ich erst suchen. Fünf Minuten später hatte ich dann aber die Information, die ich wollte. Halt so wie in meiner Schulzeit, als es noch kein Internet gab. Zum Vergleich hab ich's dann doch noch mal mit googeln probiert: 10 Sekunden bis zum passenden Ergebnis. Obwohl ich mit den Büchern also 30 mal so lange gebraucht hab, bekam ich dabei doch trotz allem Lust, mal wieder in einem dieser Bücher zu stöbern. Bücher sind cool!

Gerhard

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 26. Februar 2013
Voller gehts nicht - Vollmond mit der Canon SX50 HS


Vollmond


Das Praktische daran ist: man muss nicht weit gehen, um solche Bilder zu machen. Gestern nacht kurz ein paar Meter aus dem Haus raus gegangen, eine Belichtungsreihe von 5 Bildern gemacht und fertig. Wobei ich sagen muss, dass es mit etwas Übung jetzt schon schneller klappt als bei meinen ersten Versuchen.

Canon Powershot SX50 HS, ISO 80, 1/160 sek, Blende 6,5, manuell auf unendlich fokussiert (obwohls der Autofokus wahrscheinlich auch hingekriegt hätte), Selbstauslöser auf zwei Sekunden. Am PC die Kontraste noch etwas verbessert. Ein Klick zeigt das Bild in großer Version.

Gerhard

... link (5 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 24. Februar 2013
Blau!












Neulich stand ich in der Warteschlange einer Autowasch-Anlage. Glücklicherweise hatte ich eine geladene Olympus XA dabei und konnte die Wartezeit mit Fotografieren überbrücken. Aber was gibts da schon groß zu sehen? Die dominierende Farbe im Corporate Design dieser Tankstellenkette brachte mich dann auf die Idee, worauf ich 5 Minuten lang meinen Fokus richten könnte.

Gerhard

... link (2 Kommentare)   ... comment


Samstag, 23. Februar 2013
Garten-Metamorphose




Zu dem Mehrfamilienhaus, in dem ich wohne, gehört eine Grünfläche, die über die Jahre verwildert ist. Seit einigen Jahren wollte ich dort einen Garten draus machen, aber es ist mir nicht so recht gelungen, da ich einige Verpflichtungen hatte, die sehr viel zeit in Anspruch genommen haben. Im vergangenen Jahr habe ich ein paar Aufgaben an Andere abgegeben und vier Monate lang fast jeden Tag eine Stunde im Garten gearbeitet.









Habe Gras ausgesät und mich gefreut, dass es nicht zu heiß war, als es aufgegangen ist. Ist alles super angewachsen.



Wo vorher Efeu und Dornen waren, gibt es jetzt Blumen und Kräuter-Beete.









So sah es dann Anfang September aus - eine schöne Jahreszeit für Blumenbeete:



Im Blumenbeet wachsen Phlox, Funkien, Ringelblumen, Maiglöckchen, Farne, Schlüsselblumen, Astern, Narzissen, Schneeglöckchen, Pfingstrosen und einiges mehr. Im Kräuterbeet gab es im Sommer Melisse, Petersilie, Rosmarin, Thymian, Sauerampfer und es gab noch ein klein wenig Platz für Radieschen und Möhren.

Gerhard

... link (3 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 20. Februar 2013

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 19. Februar 2013
Mein zweites Gartenjahr beginnt


Vor ein paar Tagen dachte ich noch "Ich hab gerade schon genug zu tun. Wie soll ich das schaffen, wenn es auch noch im Garten wieder los geht?" Dann bin ich etwas im Garten gewesen und hab gesehen, wo es überall schon beginnt zu sprießen. Faszinierend, wenn ich daran denke, was da alles in der Erde schlummert. Ich hab im Herbst ne Menge Zwiebeln vergraben und Stauden gepflanzt, von denen die ersten schon ein paar grüne Spitzen zeigen. Plötzlich konnte ich es gar nicht mehr abwarten, dass ich wieder etwas im Garten zu tun habe. Hab mir gleich ne Gartenschere genommen und hier und da noch etwas zurückgeschnitten.

Auf dem Bild sind die zarten Blätter der Fetthenne zu sehen, die mir um diese Jahreszeit sogar besser gefällt als später im Jahr, wenn sie groß ist und blüht.

Gerhard

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 18. Februar 2013
Sternmoos

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 17. Februar 2013

... link (2 Kommentare)   ... comment